Master Digital Business THM

Deine Bewerbung

Deine Bewerbung

Bewerbe dich hier für den M. Sc. Digital Business.

Voraussetzungen und Bewerbungszeitraum

Welche Voraussetzungen musst du erfüllen um den M. Sc. Digital Business studieren zu können und wann musst du dich bewerben?

 

1. Gesamtnote von mindestens 2,5

Voraussetzung für die Zulassung zum Studium ist eine Gesamtnote von mindestens 2,5 oder besser  in einem abgeschlossenem Bachelor- oder Diplomstudium an einer Hochschule in der Fachrichtung Betriebswirtschaft (z. B. mit Studienschwerpunkte im Digital Business, Marketing oder Mittelstand), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsmathematik, Social Media Systems, Wirtschaftsphysik oder Wirtschaftsingenieurwesen von mindestens 7 Semestern oder einem  vergleichbaren  Hochschulstudium (210 ECTS). Studierende mit einem 6-semestrigen Erststudium gleichen die fehlenden 30 ECTS z.B. durch das Absolvieren einer Praxisphase, eines Auslandsstudiums oder durch den Besuch zusätzlicher Module aus.

2. Für Interessenten anderer Bachelorstudiengänge: 40 CrP mit wirtschaftlichen Bezug und 20 CrP in Mathematik/Statistik und Wirtschaftsinformatik/Informatik/Digital Business.

Bewerbung:

Halten Sie folgende vier Unterlagen bereit für Ihre schnelle Online-Bewerbung über das Bewerberportal E-Campus:
1. Bachelor-Zeugnis
2. Leistungsübersicht (Transcript of Records)
3. Diploma Supplement
4. Lebenslauf

Noch kein Bachelor-Zeugnis zur Hand?

Dann bewerben Sie sich einfach mit Ihrer aktuellen Leistungsübersicht und Ihrem Lebenslauf ab dem 1. Dezember über den THM E-Campus. Ihr Bachelor-Zeugnis können Sie später nachreichen. Wichtig ist, dass Sie Ihr Bachelorstudium bis spätestens 31. März 2023 beenden, also Ihre Gesamtnote feststeht

Abschluss:

Campus:

Studienbeginn:

Bewerbungszeitraum:

Bewerbungszeitraum für internationale Bewerber*innen:

Master of Science (M. Sc.)

Gießen

Sommersemester

1. Dezember bis 1. März (Sommersemester)

1. November bis 15. Januar (Sommersemester)

Internationale Studienbewerber/-innen, die ihren Bachelorabschluss zuvor im Ausland erworben haben, bewerben sich über das uni assist online Portal.

Weitere Informationen für internationale Bewerber*innen erhalten Sie beim International Office.

Die Bewerbung ist nur vom 1. Dezember bis zum 01. März möglich! Eingegangene Bewerbungen außerhalb dieses Zeitraumes können nicht berücksichtigt werden!

Hier findest du die Klickanleitung für interne und externe Studierende für unser Bewerbungsportal

Klickanleitung_E-Campus_MADI

Abschluss: Master of Science

Campus: Gießen

Studienbeginn: Sommersemester

Bewerbungszeitraum für internationale Bewerber*innen: 1. November bis 15. Januar (Sommersemester) 

Internationale Studienbewerber/-innen, die ihren Bachelorabschluss zuvor im Ausland erworben haben, bewerben sich über das uni assist online Portal.

Weitere Informationen für internationale Bewerber*innen erhalten Sie beim International Office.

 

Bei Fragen wende dich gerne an die Studiengangskoordinatorin
Tamara Herrmann

 

 

Telefon:   +49 (0)641 309 2760

E-Mail:    madi@w.thm.de

Sprechstunde (Telefon, Zoom):
Montag bis Freitag: 9:00 bis 13:30 Uhr

Weitere Termine auf Anfrage.

Besucheranschrift:
Technische Hochschule Mittelhessen
Fachbereich Wirtschaft | THM Business School
Eichgärtenallee 6 – Gebäude C50 / Raum 1.19
35390 Gießen

Häufig gestellte Fragen

Der Bewerbungsprozess befindet sich aktuell in der Umstellungsphase und ist daher eine Mischform von Online- und Offline:

  • Online: Sie melden sich über das THM-Bewerbungsportal E-Campus an, nur möglich vom 1. Dezember bis zum 1. März.
  • Offline: Sie senden die angeforderten Unterlagen per Post an das Studierendensekretariat. Dabei gilt der Eingang bei der THM (und nicht der Poststempel).
  • Online: Über E-Campus erhalten Sie Benachrichtigungen über den Posteingang und den jeweiligen Bearbeitungsstatus bis bestenfalls zur Zulassung.

Fast Track: Um den Prozess zu beschleunigen, senden Sie – parallel – Ihre digitale Bewerbungsmappe per PDF an madi@w.thm.de.

Für das Sommersemester 2023 können Sie sich bis zu einer Bachelor-Abschlussnote von 2,5 bewerben.

Ja, Sie können auch mit einem Bachelor-Abschluss mit 180 ECTS unseren Master beginnen. Die fehlenden 30 ECTS werden Sie in einem zusätzlichen Semester nachholen: in Form von Modulen, als Auslandssemester oder Praxisphase von mindestens 20 Wochen. Danach können Sie sich für die Master-Thesis anmelden. Details klären wir bei Ihrem Studienbeginn in Form eines „Learning Agreements“. Siehe hierzu auch die aktuelle Prüfungsordnung §2 Zulassungsvoraussetzungen, Absätze (3) und (4).

Ja, der Master Digital Business ist interdisziplinär ausgerichtet. Wir sind grundsätzlich offen für jeden Studiengang. Voraussetzung ist, dass Sie inhaltliches Vorwissen mitbringen – in Form von mindestens 40 CrP aus dem Bachelorstudium mit einem wirtschaftlichen Bezug sowie mindestens insgesamt 20 CrP aus den Bereichen Mathematik/Statistik und/oder Wirtschaftsinformatik/Informatik/Digital Business.

Sie benötigen aus Ihrem Bachelor-Studium mindestens 40 CrP mit einem wirtschaftlichen Bezug sowie mindestens insgesamt 20 CrP aus den Bereichen Mathematik/Statistik und/oder Wirtschaftsinformatik/Informatik/Digital Business. Nutzen Sie einfach unseren unverbindlichen Vorab-Check Zulassungsvoraussetzungen und senden Sie das ausgefüllte Excel-Formular an madi@w.thm.de.

Fügen Sie Ihrer Bewerbung Ihre aktuelle Leistungsübersicht bei, aus der Ihre bisher belegten Module, ECTS und Noten hervorgehen, vor allem auch Ihre aktuelle Durchschnittsnote. Ihr finales Bachelor-Zeugnis reichen Sie zu einem späteren Zeitpunkt nach. Wichtig ist, dass Sie Ihr Bachelor-Studium bis zum 31. März 2023 offiziell abschließen und somit auch Ihre Abschlussnote feststeht.

Sie haben die Möglichkeit, Ihr Bachelor-Zeugnis bis zum 20. März nachzureichen. Sollte Ihnen dieses bis zu dieser Frist nicht zur Verfügung stehen, können Sie auch vorläufig eine beglaubigte Bescheinigung über Ihren Studienabschluss beim Studierendensekretariat einreichen. Das benötigte Formular erhalten Sie auf Anfrage bei MADI@w.thm.de.

Wenn Sie Ihren Bachelorabschluss zuvor im Ausland erworben haben, bewerben sich über das uni assist online Portal. Die Bewerbungsfrist läuft hier vorgezogen vom 1. November bis zum 31. Dezember.

Der Master Digital Business ist als Vollzeitstudium angelegt. In regelmäßigen Gruppenarbeiten (neben den Vorlesungen) vertiefen Sie Ihr Wissen und bearbeiten gemeinsam mit Ihren Mitstudierenden Projekte. Erfahrungsgemäß ist zeitlich daher nur eine Nebentätigkeit von ca. 10 Stunden/Woche zu empfehlen.