Dein Studium
Das erwartet dich im Master Digital Business.
Die Module in der Übersicht
Modul
SWS
CrP
Grundlagen digitaler Geschäftsprozesse
4
6
Business Intelligence
4
6
Projektmodul E-Commerce und digitales Marketing
4
6
Digitale Geschäftsmodelle
4
6
Digital Rights und Datenschutz
2
3
Aktuelle Themen des Digital Business
2
3
Gesamt
20
30
Modul
SWS
CrP
Angewandte Logistik
4
6
Einführung in Big Data Analytics und Methoden der künstlichen Intelligenz
4
6
Digitale Transformation und Change Management
4
6
Digital Entrepreneurship und Start-ups
4
6
Wahlpflichtmodul aus den Studiengängen:
– Digital Business
– Digital Marketing
– International Marketing
– Personalmanagement
– Unternehmenssteuerung
4
6
Gesamt
20
30
Modulname | ETCS |
---|---|
1. Semester | 30 |
Grundlagen digitaler Geschäftsprozesse | 6 |
Business Intelligence | 6 |
Projektmodul E-Commerce und digitales Marketing | 6 |
Digitale Geschäftsmodelle | 6 |
Digital Rights und Datenschutz | 3 |
Aktuelle Themen des Digital Business | 3 |
Modulname | ETCS |
---|---|
2. Semester | 30 |
Angewandte Logistik | 6 |
Einführung in Big Data Analytics und Methoden der Künstlichen Intelligenz | 6 |
Digitale Transformation und Change Management | 6 |
Digital Entrepreneurships und Start-ups | 6 |
Wahlpflichtmodul aus den Studiengängen: - Digital Business ( Supply Chain Management) - Digital & International Marketing - Personalmanagement - Unternehmenssteuerung | 6 |
Modulname | ETCS |
---|---|
2. Semester | 30 |
Angewandte Logistik | 6 |
Einführung in Big Data Analytics und Methoden der Künstlichen Intelligenz | 6 |
Digitale Transformation und Change Management | 6 |
Digital Entrepreneurships und Start-ups | 6 |
Wahlpflichtmodul aus den Studiengängen: - Digital Business ( Supply Chain Management) - Digital & International Marketing - Personalmanagement - Unternehmenssteuerung | 6 |
(filtern nach Digital Business)
Downloads
Hier kannst Du das Modulhandbuch und die Prüfungsordnung für dein Studium des Master Digital Business herunterladen.
Modulhandbuch
Detaillierte Informationen über die Studieninhalte und die Anforderungen aller Module.
Prüfungsordnung
Alle Informationen zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Digital Business.
Ein Einblick in unsere Projekte
Projektmodul: e-Commerce & Digitales Marketing
Die Studierenden lernen Methoden des Projektmanagements und setzen ihr eigenes Webprojekt mit HTML, CSS und JavaScript um.
- Projektmanagement
- Agile Methoden
- Webprogrammierung
- Serveranbindung
Fischer Lernfabrik 4.0
Die Lernfabrik 4.0 von Fischertechnik gibt unseren Studierenden spannende Einblicke in die Arbeitsabläufe einer Industrie 4.0 Produktionsstätte.
- Sensorik
- M2M-Kommunikation
- Cloud-Systeme
- Logistik 4.0
- NFC-Technologie
Digital Rights
Das Modul Digital Rights gibt den Studierenden die Möglichkeit, sich in verschiedene rechtliche Problemfälle im Bereich der Digitalisierung einzuarbeiten.
- Datenschutz & DSGVO
- Künstliche Intelligenz
- Autonome Systeme
- Blockchain & Smart Contracts
Deine Chance für ein Auslandssemester
Eine persönliche und fachliche Erfahrung, die dir eine nicht zu unterschätzende Zusatzqualifikation bietet!
Viele Arbeitgeber achten heute besonders darauf, ob potentielle Mitarbeiter über Auslandserfahrungen verfügen. Ein Auslandssemester während deines Studiums bietet dir die Möglichkeit, sich persönlich weiterzuentwickeln und wertvolle Erfahrungen zu sammeln, die du nach Abschluss deines Studiums in dieser Weise wohl nicht mehr machen kannst. Neben persönlichen Erfahrungen, die dein Leben bereichern werden, verbesserst du durch ein Auslandssemester ganz nebenbei auch deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Das alles, ohne dass dein Studium am Fachbereich Wirtschaft | THM Business School weiter beeinträchtigt wird, denn an einer ausländischen Hochschule können reguläre Leistungen erworben und hier angerechnet werden. So ist es möglich, einen Auslandsaufenthalt sinnvoll und bereichernd in deinen Studienverlauf zu integrieren.
Du wirst überrascht sein, wie einfach sich die Organisation eines Auslandssemesters gestalten lassen kann. Der Fachbereich Wirtschaft | THM Business School hilft dir dabei und bietet auch finanzielle Unterstützung an.
Vereinbare einen Beratungstermin mit der Auslandskoordinatorin Heike Siebert und starte mit der Planung deines Auslandsaufenthaltes.
Zur Vorbereitung bieten wir dir auf den folgenden Seiten einen ersten Überblick – lese hier weiter